ÜBERBLICK:

Agilent Technologies ist ein in den USA ansässiges öffentliches Forschungs-, Entwicklungs- und Fertigungsunternehmen, das Analysegeräte, Software, Dienstleistungen und Verbrauchsmaterialien für alle Arbeitsabläufe im Labor anbietet. Agilent konzentriert seine Produkte und Dienstleistungen auf sechs Märkte: Lebensmittel, Umwelt und Forensik, Pharmazie, Diagnostik, Chemie und Energie und Forschung.

Agilent wollte ein Lokalisierungsmanagementsystem, das es seinen weltweit verteilten Teams ermöglichte, ihren Lokalisierungsprozess zentral zu verwalten und ihre Übersetzungsressourcen auf wirtschaftliche Weise zu nutzen.

GESCHÄFTLICHE HERAUSFORDERUNG:

Die bestehenden Prozesse stellten in verschiedener Hinsicht eine Herausforderung dar:

  • Verwendung eines ineffizienten Mix aus FTP-, E-Mail- und Tabellenkalkulationsprozessen
  • Fehlen eines effizienten und transparenten Workflows
  • Kontinuierliche Probleme mit der Zeit bis zur Verfügbarkeit am Markt, wobei einige Lokalisierungsprojekte 2–3 Monate benötigten
  • Fehlen eines effizienten und transparenten Workflows
  • Unfähigkeit, Projekte über alle Stakeholder-Abteilungen und Übersetzungspartner hinweg konsequent zu verfolgen und zu überwachen
  • Begrenzte Übersicht über messbare Projektergebnisse
  • Übermäßige Belastung von Wissenschaftlern und Technikern durch den Überprüfungszyklus

GESCHÄFTSERGEBNISSE:

  • Globale Transparenz der Ressourcenzuweisung, des Status, des Budgets, der Pünktlichkeit und der Qualität der Lokalisierungsprojekte für Fachanwender und Führungskräfte
  • Fähigkeit, mithilfe von Cloudwords-Analysen Investitionen in jeder Region zu messen und die Einhaltung der strategischen Ziele zu bestimmen
  • Einsparung von fast 20 % der direkten Übersetzungskosten durch zentrale Speicherung von Übersetzungsressourcen, unter anderem durch Übersetzungsspeicher, Glossare und Styleguides
  • Automatisierte Projektkommunikation und -zusammenarbeit
  • Lokalisierungsmanager und Fachexperten haben 50 % bzw. 20 % mehr Zeit, um sich auf Projekte mit höherer Wertschöpfung zu konzentrieren
  • Verkürzung der Zeit bis zur Markteinführung um durchschnittlich 30 %

Wie kann Cloudwords helfen?

Agilent

BRANCHE:

Gerätefertigung

INTEGRATIONEN:

Oracle WebCenter Sites

„(mit Cloudwords) haben wir eine strategischere Sicht auf Lokalisierung. Früher war Lokalisierung ein nachgeordneter Aspekt und die meisten Entscheidungen wurden vor Ort, im Land getroffen. Es gab weder ein Schema noch eine Begründung dafür, was übersetzt wurde.“

Barbara Sekel, Managerin für globale Verkaufsanbahnung, Lokalisierung und Marketingprozesse, Agilent